Mit diesem Titel befasst sich die Coopzeitung Nr 52 vom 27. Dezember 2022 und gibt ermutigende Gedanken für das Verhalten im neuen Jahr 2023.
Es ist ein Interview mit der Sozialpsychologin Annette Jenny von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW und nimmt Bezug auf die Ausstellung in der Umweltarena in Spreitenbach AG «Global Happiness» der Helvetas.
Daraus nehme ich ein paar Gedanken, die wir für die Entwicklung in Niederbipp im kommenden Jahr zu Leitgedanken machen sollten:
Wir konzentrieren uns darauf, was wir für ein gutes Leben brauchen. Nicht pures Wachstum sollte das Ziel sein, sondern Lebensqualität für alle bei gemässigtem Ressourcenverbrauch.
Es geht um das rechte Mass für Zeit, Raum und Besitz. Das heisst auch nicht immer weniger, sondern vielleicht anders, schöner. Entschleunigung statt Beschleunigung. Qualität statt Verschleiss.
Es gibt einmal einen Punkt, ab dem die Lebenszufriedenheit mit weiterem Wachstum nicht mehr zunimmt.
Der Verein Fokus 4704 hofft auf kleine Fortschritte in der Erkenntnis, dass wir nicht unbeschränkte Ressourcen haben und dass wir Mass halten sollten beim Wachstum unseres Dorfes. Behalten wir die Lebensqualität für alle im Auge.
Mit den besten Wünschen für das Jahr 2023.