Fokus 4704 – Der neue Verein fokussiert die Lebensqualität in Niederbipp.

geschrieben von Peter Brotschi

Mitgründer und Co- Präsident vom Verein Fokus 4704. Peter engagiert sich für ein lebenswertes Niederbipp.

14. Januar 2023

Artikel aus der Niederbipper Dorfzeitung vom November 2022

Im April 2022 ist zum Thema Bauboom eine Petition von 750 Bürgerinnen und Bürgern eingereicht worden. Sie hatte zu einer massvollen und sanften Entwicklung unseres Dorfes aufgerufen. In der Antwort des Gemeinderates klingt ein Verständnis für dieses Anliegen mit. So werden die Petitionäre eingeladen, mit einer Abordnung des Gemeinderates zusammen zu sitzen, um die angesprochenen Problempunkte zu besprechen. Dies hat inzwischen, am 10. Oktober, stattgefunden als sogenannte Paritätischen Arbeitsgruppe.

Am 5. September haben sich eine Gruppe Petitionärinnen und Petitionäre zusammen gefunden und haben den Verein «Fokus4704» gegründet. Die Vereinsgründer:innen verstehen sich als Bürger:innenbewegung und haben ihren Interessenkatalog ausgeweitet hin zu Wohnqualität, Familien- und Kinderfreundlichkeit in den Quartieren, Sicherheit auf den Verkehrswegen, vor allem für den schwachen Verkehr (Velofahrende, Schulkinder, Fussgänger:innen) sowie auf Biodiversität im Dorf. Hier denken die Gründer:innen vor allem an den Erhalt von Grünflächen, Naherholungsräumen, Baumbeständen im öffentlichen Raum.

Ausgelöst hat diese Bewegung vor allem die überbordende Baueuphorie, die das ganze Dorf verändert, neue Massstäbe setzt für die Lebensbedingungen, die Verkehrssituation verschärft, neue Gefahren schafft und die Infrastruktur an Grenzen bringt.

Warum ausgerechnet ein Verein? Im Verein sind die Kommunikationswege, die Informationsflüsse einfacher und direkter zu bewerkstelligen und zudem können mit den Einnahmen aus den Jahresbeiträgen Veranstaltungen durchgeführt, Flyer und Broschüren gedruckt und Grundlagenmaterial beschafft werden. Der Verein versteht sich als politisch neutral und arbeitet autonom. Er versteht sich aber als Unterstützer, als Sprachrohr der Bürger:innen und als mitwirkende Kraft in der künftigen Ausgestaltung von Zukunftsvisionen für unser Dorf.

Es ist angedacht, dass die brennenden Themen in Arbeitsgruppen erörtert und auf diese Weise anwendbare Lösungen erarbeitet werden.

Der Vereinsvorstand ermuntert die Bürgerinnen und Bürger, im Interesse einer gesunden Dorfentwicklung Mitglied zu werden. So kann eine wahre Partizipation in unserem Dorf erreicht werden, auch ausserhalb des politischen Gefüges.

Der Vorstand stellt sich vor:

Co-Präsidium              Nadia Hafner und Peter Brotschi

Kasse                           Daniel Gnägi

Protokoll                      Patrick Castelberg

Sekretariat                  Romeo Rütti

Ohne Charge              Heinz Grossenbacher

Revision                      Silvia Bögli und Ursula Mosimann

Dies könnte dich auch interessieren…

Mehr Glück mit weniger Ressourcen

Mit diesem Titel befasst sich die Coopzeitung Nr 52 vom 27. Dezember 2022 und gibt ermutigende Gedanken für das Verhalten im neuen Jahr 2023. Es ist ein Interview mit der Sozialpsychologin Annette Jenny von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW und...

BZ- Artikel zum Verkehr in Steffisburg

Aus der Berner Zeitung vom 28. Oktober 2022: Aufgrund der regen Bautätigkeit in Steffisburg hat sich der Verkehr und damit die Lärmbelastung im Dorf massiv verschlechtert. Eine Petition verlangt dringend Massnahmen zur Entschärfung. Was in Steffisburg jetzt die...

Kommentar zum Hofacker

Kommentar zum Gesamtbauentscheid der Baukommission Niederbipp im Baudossier 981-71/20 8 Mehrfamilienhäuser, 4 Einstellhallen am Hofackerweg in Niederbipp Am 25. Oktober 2022 erreicht uns Einsprechende der Gesamtbauentscheid der Baukommission Niederbipp – 2...